Ist Hodenkrebs häufig und wer bekommt das?

Hodenkrebs tritt meistens im Alter zwischen 20 und 40 Jahren auf und ist in dieser Altersgruppe die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Etwa 7 von 100 000 Männer sind pro Jahr betroffen. Seltener können jedoch auch jüngere oder ältere Menschen erkranken.

Im Alter zwischen

20-40

Jahren ist es die häufigste Krebserkrankung des Mannes

In etwa

7

von 100.000 Männer sind pro Jahr betroffen

Bei ca.

95%

der betroffenen tritt Hodenkrebs nur an einem Hoden auf

Die Ursachen für die Entstehung von Hodenkrebs sind unklar. Man weiß jedoch, dass Männer mit Leisten- oder Pendelhoden ein höheres Risiko haben, an Hodenkrebs zu erkranken. Die Ärzte sprechen in dieser Situation von Maldescensus testis. Bei 95% der betroffenen Männer tritt Hodenkrebs nur an einem Hoden auf.

Sind die Hoden gar nicht betroffen und entsteht die Erkrankung aus versprengtem Hodengewebe außerhalb des Hodens, spricht man von extragonadalem Keimzelltumor. Je nach der Art des Tumorgewebes wird Hodenkrebs in verschiedene Gruppen eingeteilt:

Seminome, Nichtseminome, reife Teratome und Mischtumoren aus den drei genannten Gruppen. Diese Unterscheidung ist deshalb wichtig, weil sich die Behandlung von Hodenkrebs je nach Art des Tumorgewebes unterscheidet.